Erasmus+ Bericht Laboe
Praktikum im Norden von Deutschland, an der Ostsee – in Laboe
ETWAS MEER GEHT IMMER….
In Laboe wird den Kindergartenkindern etwas ganz Besonderes geboten. An der schönen Ostsee, wo sonst viele ihren Urlaub verbringen und genießen, ist es für die Kinder des Deutschen Roten Kreuz Kindergartens selbstverständlich, den Strand und die umliegende Umgebung zum Spielen und Lernen zu nutzen.
Erasmus+ in Dresden
Erasmus+ in Dresden
Liebe Schulgemeinschaft, ich, Sandra Knoller, Schülerin des 4. Jahrgangs, habe als eine der ersten die Möglichkeit ergriffen und mein Pflichtpraktikum dank dem Erasmusprojekt im Ausland absolvieren dürfen. Nach vielen Absagen konnte ich einen guten Kontakt zur Kindertagesstätte (Pusteblume) in Dresden entwickeln.
Erasmus+ Bericht Hamburg
MOIN AUS HAMBURG.
Zwei sehr interessante Wochen liegen nun hinter uns. Während unserer Praxis in drei verschiedenen ASB-Werkstatt Kitas, hatten wir die Möglichkeit das Konzept der Werkstattpädagogik nach Christel Van Dieken kennenzulernen.
Erasmus+ Berufsbildung Praktikum in Frankreich
Erasmus+ Berufsbildung
Praktikum in Frankreich
Der deutsch-französische Pumuckl Kindergarten in Maxeville, Frankreich, ist ein dreigruppiges Haus mit Kindern im Alter von null bis drei Jahren.
In diesem Kindergarten sollen die Kinder nicht nur typisches aus ihrem Land kennenlernen, sondern auch einen Einblick in die deutsche beziehungsweise österreichische Kultur bekommen.
Bericht Erasmus+ Berufsbildung Barcelona
BAfEP Mureck wurde im Schuljahr 2022-23 auch im Bereich Berufsbidlung des Erasmus+ Programmes akkreditiert und somit können unsere Schüler*innen, Studentinnen des Kollegs als auch frische Absolvent*innen Praktika, bzw. Praxis in den EU-Ländern absolvieren und diese vom Erasmus+ finanziell gefördert bekommen.
In den Sommerferien wurden schon die ersten Praktika in Dresden, Barcelona und Nancy absolviert, im September machen einige Studentinnen des Kollegs ihre Praxis in Laboe (D) und in Hamburg.
Erasmus+Projekte an der BAFEP Mureck
Unsere Schule ist seit dem Jahr 2021 für Erasmus+ Projekte im Bereich Schulbildung akkreditiert. Somit können wir u.a. für unsere Schüler:innen Austauschprojekte mit Schulen in der Europäischen Union mit dem Projektgeld finanzieren: Im heurigen und im letzten Schuljahr waren wir mit dem Erasmus+ Projekt in Brno (Tschechien).
Ab dem Jahr 2023 sind wir auch im Bereich Berufsbildung akkreditiert und können somit u.a. Praxisaufenthalte der Schüler:innen im EU-Ausland organisieren und mit dem Projektgeld finanzieren. Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Schüler:innen diese Möglichkeit bieten können!
Mag. David MinarikErasmus + in Brno
Erasmus+ Projektwoche in Brno (21.-25.11.2022)
Bereits zum dritten Mal fand im Rahmen des Erasmus-Projekts die Projektwoche in Brno (Tschechien) statt. Für die 4. Klasse und die Begleitlehrer:innen (MMag. Minarik, Mag. Hirschmann-Groß) startete das Programm des kulturellen Austauschs mit einer Stadtführung am Montagnachmittag.
Best Practice Exchange in Brno
Drei Lehrer*innen unserer Schule haben im Rahmen des Erasmus+ Projektes „Frühkindliche Bildung und Schulsysteme in den Nachbarländern (AUT-CZ)“ am Best Practice Exchange an der Projektpartnerschule in Brno teilgenommen. Vormittags wurde der Unterricht in den unterschiedlichsten Gegenständen hospitiert und interessante Gespräche mit den Kolleg*innen aus Brno über die Schulen, das Unterrichten und die Schulsysteme geführt. Wir konnten uns im Unterricht auch einbringen und stellten unsere Schule vor. Wir besuchten unter anderem die Fächer Englisch, Deutsch (als Fremdsprache), Pädagogik, Bewegungserziehung und konnten somit viele Eindrücke sammeln und neue Ideen gewinnen. Die Stunden wurden mit der jeweiligen Lehrperson nachbesprochen und Feedbacks eingeholt.
ERASMUS + Besuch in BRNO
Erasmus+ Projektwoche in Brünn
14.03.-18.03.2022
Die Schülerinnen der 4. Klasse besuchten von 14.03.-18.03. unsere Projektpartnerschule in Brno/Brünn und verbrachten dort in Begleitung von Mag. Minarik und Mag Hirschmann-Groß eine intensive und spannende Projektwoche. Corona-bedingt konnten an der Projektwoche leider nur 12 statt 20 Schüler*innen teilnehmen, ihre Eindrücke verfassten sie dann gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern aus Brünn in einem Brief an eine Schülerin, die nicht mitfahren konnte:
Děkujeme Brno
Am frühen Vormittag des 02.03.2020 machten wir, Schüler/Innen der beiden 4. Klassen, uns auf den Weg in die zweitgrößte Stadt der Tschechischen Republik Brünn (Brno). Nach der 6 – stündigen Busfahrt erreichten wir am Nachmittag Brünn und wurden von unseren Erasmus+ Projektpartnern empfangen und durch die Stadt geführt. Nachdem wir uns dann in kleineren Gruppen aufgeteilt haben und eine Sightseeing - Selfie - Challenge durch die Stadt machten, freuten wir uns auf das gemeinsame Abendessen im Wirtshaus „zur angeschossenen Gans“, bei dem wir uns über die verschiedensten Themen austauschen konnten und den Tag Revue passieren ließen.